
Kinder SIMONS zu Soest geboren, lutherisch:
○ 07038001 ☞Maria Wilhelmina Catharina, ★ 04.09.1769, † (vor 1811); ⚭ Soest 01.07.1792 mit Peter PLANGE, luth., ★ Soest
11.12.1762, † Soest 13.05.1847, Kaufmann zu Soest, Sohn des Georg PLANGE, Gastwirt zu Soest, und seine Gattin Elisabeth STERNBERG. – 2 Töchter.
Sth Johanna ☞Christina Wilhelmina Simons geb. ROCHOLL, Tochter d. Melchior ROCHOLL [06019000] und dessen Gattin Anna Erich ROCHOLL - siehe unter [05008003] bzw. [06020000].
EP Johann Heinrich SIMONS, Kaufmann und Gutsbesitzer zu Soest auf dem Grandweg*), Sohn des Johann Heinrich SIMONS, ★ 1700, † Soest 16.07.1768, Kaufmann zu Soest am Schweinemarkt, ⚭ 1735 mit Anna Catharina Maria SCHRÖDER, ★ (_), † 1768 (T.d. Thomas Lorenz SCHRÖDER).
* Das alte SIMONS‘sche Wohnhaus, im Mittelpunkt der Stadt Soest gelegen und mit dem Wappen SIMONS–ROCHOLL geschmückt, besteht noch heute (Stand: 1938) und gehört der Familie seit 1780.

Herrenhaus Hohewarte zu Lübeck - © 2018
○ 07038002 Johann Heinrich Thomas, ★ 04.09.1771, † Lübeck
07.04.1834, Herrenhausbesitzer*) HOHEWARTE bei Lübeck. (er erbte das Gut von seinem ledigen Onkel Johann Thomas SIMONS, ★ 1739, † Hohewarte 18.03.1811) ⚭ Lübeck 25.05.1791 mit Anna Magdalena STERLY (oder STERLIE), ★ 1764, † Lübeck 01.03.1845 (81 Jhr.). – 2 Kinder.
*) Anmerkung: In der RADER ROCHOLL von 1938 wird Johann Heinrich
Thomas SIMONS als „Rittergutbesitzer“ bezeichnet. Zwischen-zeitlich befand sich das Anwesen im Besitz der Stadt Lübeck und wurde unter Denkmalschutz gestellt. 2013 erwarb es ein Lübecker Bürger, der in dem Haus aufgewachsen war und es in den vergangenen Jahre umfassend renoviert hat. Ausführliches siehe im Anhang 91.
○ 07038003 N.N. (Tochter), ★ 1772, † 1785.
○ 07038004 Anna Sophia ☞Wilhelmina, 〰 17.03.1774, †
1809; ⚭ mit (_) VORWERK, ★ (_),† (_), Pfarrer zu (_). – 1 Kind
○ 07038005 Johann Friedrich Wilhelm, 〰 03.02.1776, † Soest 18.04.1777
○ 07038006 Anna Clara Louisa, 〰 09.03.1777, † Soest 25.12.1778.
○ 07038007 Johann ☞Friedrich Wilhelm, ★ 03.09.1779, † Soest 29.12.1859, Kaufmann zu Soest auf dem Grandweg;
⚭ Soest (bürgerlich) 07.12.1810 – (ref.) 23.05.1815 mit Sophie ROCHOLL, vgl. [0704102] und [0805000]. – 10 Kinder.
○ 07038008 Anna ☞Clara Luise, 〰 27.01.1783, † Soest 16.05.1860; ⚭ Soest 28.07.1801 mit Johann Wilhelm Karl ZUR MEGEDE,
luth. ★ Soest 04.07.1774, Soest. † 08.09.1832, Bürgermeister zu Soest – 1796 cand. jur. zur Halle a.d. Saale (Guestphalia), S.d. Johann Ditmar Karl ZUR MEGEDE, ★ 24.01.1717, † Soest 26.05.1784, Ratmann zu Soest, u. seiner Gattin – 11 Kinder.
○ 07038009 Johann Albert Adolf Dorus, ★ 01.09.1785, † ABT 03.1838, Gutsbesitzer auf der Feldmühle zu Soest; ⚭ I. Ehe
zu Schwefe 30.04.1812 mit Friederike Sophie Luise MÖNNICH, luth., ★ Schwefe 13.08.1792, † Soest, deren Eltern vgl. Stammfolge [0703400]. ⚭ II. Ehe 1820 mit Helene BUDDEBERG, ★ 27.03.1800, † Soest 13.03.1867, Tochter des Johann Carl BUDDEBERG, ★ 20.10.1766, † 30.09.1824, Pfarrer zu Lippstadt; ⚭ mit Eleanore LAAR, ★ 10.12.1780, † 04.05.1849. – 5 Kinder.
○ 07038010 Johann Bernhard Adolf Ludolf, ★ 25.05.1788, † Soest 1794.
○ 07038011 Sophie Dorothea, ★ 28.04.1791, † Duisburg 07.12.1860; ⚭ Soest 24.09.1513 mit Johann Heinrich Friedrich
CAMEN, luth., ★ Soest 26.11.1790, Duisburg 20.06.1853, Kaufmann und Gutsbesitzer zu Duisburg, Sohn des Florens CAMEN, Kaufmann zu Soest, und seiner Gattin Anna Klara Elisabeth PAULI. – 8 Kinder.
Gesamtzahl der karteimäßig beim Familienverband ROCHOLL festgelegten Nachkommen der Christina SIMONS geb. ROCHOLL nach dem Stande von 1937 für die Nachkommen von Sophia Dorothea unter 0703711: 289 Personen.