
Sth ☞Wilhelm Arnold Christian ROCHOLL, Sohn des Gerhard A. ROCHOLL [07007000] u. seiner Gattin J.M.E. Dorothea gb. BUSCH. Wilhelm war Oberlandesgerichts-rat zu Hamm. Er besuchte dort das Gymnasium, 01.03.1819 Unterbrechung der Schulzeit und Einjährig-Freiwilliger beim 2. Dra-gonerregiment mit Befähigung zum Landwehroffizier, Fortsetzung der Schulzeit, 12.09.1820 Reife-prüfung am Gymnasium zu Hamm, Student der Rechtswissenschaft 3 Jhr. zu Heidelberg (Corps Guest-

Wilhelm Rocholl
1801 – 1856 [08010000]
phalia), 1 Jahr zu Berlin, am 11.09.1824 erste und am 21.03.1826 zweite juristische Prüfung zu Hamm, 19.09.1828 Referendar, danach Anstellung bei verschiedenen Gerichten, nach der dritten juristischen Prüfung am 22.01.1831 Oberlandes-gerichtsassessor zu Hamm, 01.02.1832 etatmäßig besoldeter Assessor zu Schwelm, danach zu Dortmund und Hamm, 25.10.1841 Oberlandesgerichtsrat zu Hamm, ab 04.07.1836 Mitglied des Magistrats und ab 1840 des Kirchenvorstandes.
EP ☞Caroline Henriette Antoinette Philippine Mathilde ROCHOLL geb. WILLE, Tochter des Ludwig WILLE, ★ 25.02.1758,
† Düsseldorf 19.01.1845, Geheimer Bergrat a.D. zu Düsseldorf, vor 1836 Oberbergrat zu Dortmund; ⚭ mit Amöne SCHMINKE, ★ (_), † Düsseldorf 11.01.1839.
Kinder zu Hamm i. Wstf. geboren, evangelisch:
• 08010001 ☞Gerhard Ludwig Christian Carl, ★ 02.03.1836, † Berlin 22.07-1871, Buchhändler zu Berlin, ledig.
• 08010002 ☞Ludwig Carl Theodor Ferdinand Wilhelm, ★ 13.01.1838, † Berlin 14.04.1862, Buchhändler zu Berlin, ledig.
• 08010003 ☞Wilhelm August Friedrich Mathias Franz, ★ 04.11.1839, † Kassel 09.01.1900, Kaufmann zu Havanna. –
Besuchte das Gymnasium zu Hamm und danach die Handelsschule zu Bremen (HB), kaufmännische Lehrzeit bei seinem Onkel August WILLE in Bremen (HB), 1860 Anstellung im Hause „UPMANN & CO.“ zu Havanna, wo er bald Leiter ihrer Bankabteilung und Mitinhaber wurde, 1879 Rückkehr nach Kassel, wo er sich der Kunst und dem Schrifttum widmete. (Sein Neffe William ROCHOLL [09010002] schilderte ihn wie folgt: Außerordentlich bewandert in fremden Sprachen und bereist (alle 5 Erdteile), geistvoller Erzähler, hoch geschätzt bei Verwandten und Freunden, schließlich liebevoller Erzieher der Kinder seines früh verstorbenen Bruders Heinrich [08010004 - siehe nachstehend]. – Er heiratete in New York am 21.01.1876 Natalie MEYER, ev., ★ Großmühlingen in Sachsen-Anhalt am 13.02. 1850, † Havanna 03.08.1876, Tochter des Friedrich August MEYER, Pfarrer zu Großmühlingen, und seiner Gattin Charlotte Hermine Therese TOPP. – Kinderlos.
• 08010004►09010000 ☞Heinrich Albert Moritz Theodor, ★ 29.03.1842, † Funchal (Madeira) 21.04.1885.
• 08010005 ☞Paul Ludwig Carl Theodor Reinhard, ★ 02.12.1843, † Witten a.d. Ruhr 20.10.1911, Geheimer Justizrat,
Amtsgericht zu Witten – Besuchte das Gymnasium zu Hamm i. Wstf., Student der Rechtswissenschaft zu Berlin und Heidelberg, nach den juristischen Prüfungen Beschäftigung bei verschiedenen Gerichten zu Berlin, Hamm und Bochum, Amtsrichter und später Amtsgerichtsrat zu Witten. – Ledig.
• 08010006 N.N., ★ 11.01.1846, † Hamm 25.01.1846.
• 08010007 N.N., ★ 24.11.1847, † 29.11.1847.
• 08010008 ☞Julius Carl Wilhelm Heinrich, ★ 27.01.1849, † Hamm 29.08.1859.