
Sth Emil Friedrich ☞Oskar ROCHOLL, Kaufmann zu Dort-mund, vordem zu Kassel und Berlin. – Er kam in jungen Jahren nach dem Ableben seines Vaters zu seiner Tante Friederike ROCHOLL [08054000]
nach Lippstadt und später zu seinem Onkel Ludwig R'LL [07004017] nach Kassel. Seine Lehrzeit absolvierte er in Onkel Ludwigs [09009000] Stockfabrik.Teilnahme am Kriege 1870/71 im Inf.-Rgt. 83 (zuletzt als Dol-metscher). Zusammen mit seinem

Oskar Rocholl
(1846 – 1917) [09072000]
Cousin Ludwig [09009000] übernahm er die Stockfabrik "Ludwig ROCHOLL & Co." zu Kassel. 1885 schied er aus der Fabrik aus und war danach Kaufmann zu Berlin und ab 1905 Handelsvertreter zu Dortmund. Seine Eltern waren Theodor ROCHOLL [08051000] und dessen Gattin Amalie ROCHOLL, geb. HEINE.
EP Alwine ROCHOLL, geb. HERDIECKERHOFF, Tochter des August HERDIECKERHOFF, Kaufmann zu Unna, vordem zu Mülheim (Ruhr), und seiner Gattin Alwine UNDER-EICH.
Kinder zu Bettenhausen (Kassel) geboren, ref.:
• 09072001 Alwine ("Winy"), ★ 04.05.1879, † (_); ⚭ Dortmund 16.04.1935 mit Hermann KÖNIG, ★ Hagen / Bad Pyrmont 13.
04.1874, Studienrat und Architekt zu Dortmund, Sohn des Karl Christian KÖNIG, Lehrer zu Hagen, und seiner Gattin
Karoline SCHMIDT. – Kinderlos. Anm.: "Winy" stellte sich wiederholt mit ihrer Kunst bereit-willig dem Familienverband zu Verfügung. Von ihr stammt der Entwurf des Kopfes vom Nach-richtenblatt der Familie ROCHOLL (siehe rechts). Vgl. auch Bild und Aufsatz "Johannes und Petrus" im NaBl 03.
• 09072002 Amalie ("Mally"), ★ 20.09.1880, † (_), ledig zu Dortmund.
