
Sth ☞Martin Heinrich R'LL, Oberstleutnant zu Heidelberg. Er war ein Sohn des Heinrich ROCHOLL (Dr. phil.) [11060000] und s. Gattin Maria ROCHOLL,
gb. ERBSLÖH. – Martin besuchte
bis zur Reifeprüfung 1908 das Gymnasium zu Hannover.
Danach:
-
Eintritt als Fahnenjunker in das Inf.-Rgt, 79 zu Hildesheim,
-
Kriegsschule zu Kassel,
-
18.08.1904 Leutnant,
-
Winter 1907/08 u. ab 1908/ 1909 als Lehrer zur Militär-Turnanstalt zu Berlin,

Martin Rocholl
(1883 – 1944) [12016000]
-
1910 Erzieher im Kadettenhaus (?im Schloss) zu Oranjenstein,
-
1912 Versetzung in das Füs.-Rgt. 73 und Kdo. zur Kriegsakademie zu Berlin mit Kdos. zur Feld-Art. u. zum Flugplatz Döberitz,
-
1914 Oberleutnant und Rgts.-Adj., im Weltkrieg an die Westfront, später Komp.- und Batl.-Führer, dreimal verwundet.
E.K.2 und 1, Ritterkreuz des Haus-O. von Hohenzollern, Hanseatenkreuz, -
1917 bei Langemark in englische Gefangenschaft, nach Kriegsende ...
-
1921 Polizeimajor zu Merseburg und
-
ab Mai 1922 zu Köln,
-
danach Polizeioberstleutnant zu Hamm i.Wfl., zuletzt zu Magdeburg.
-
Ab 1935 Ruhestand zu Heidelberg.
EP Anna ROCHOLL, geb. SCHÄPLER, Schwester der Gattin seines Bruders Paul [1106001]. – Anna's Vorfahren vgl. AhLi 61.
Kinder, [01] zu Heidelberg, [02 – 04] zu Köln geboren, ev.
● 12016001 ☞Karl-Heinrich Paul, ★ 09.12.1921, ⚔︎ Normandie 08.07.1944.
● 12016002►13011000 ☞Anna-Maria Helene, ★ 16.04.1923, † (_) 22.09.2003.
● 12016003 Helmut Martin, ★ 02.08.1924, † 02.02.1925 (wurde lediglich ½ Jahr alt).
● 12016004►13012000 ☞Martin Gottfried, ★ 15.04.1927, † 09.03.2012.