
Historisches Nachrichtenblatt der Familie ROCHOLL
Nummer 2 | Weihnachten 1926








Historisches Nachrichtenblatt der Familie ROCHOLL
Nummer 3 | Pfingsten 1927



Beide Bilder – "Titelblatt" sowie "Johannes und Petrus" – siehe 2 Abschnitte tiefer.



Titelblatt eines Hochzeitsgedichtes - siehe [05003000]
und die obige Erläuterung

Johannes und Petrus - gezeichnet von Winy ROCHOLL [09072001].
Siehe hierzu die obige Erläuterung











Mein Pfarrgarten!
Von Wilhelm WILMS, Pfarrer zu Dinker
Zu den folgenden Versen ist zu sagen, daß Louise ROCHOLL (siehe [07008091]) verheiratet war mit Karl BUSCH, Konsistorialrat zu Dinker, ★ Dinker 07.09.1768, † Dinker 09.07.1848. Dessen Vater war Paul Christian BUSCH, luth. Prediger zu Dinker, ★ Hamm 29.11.1718, † Dinker 07.08.1788; verh. mit Maria SYBEL, ★ Soest 06.03.1737, † Dinker 04.04.1809. Eine Tochter Karl BUSCH's, Wilhelmine heiratete den späteren Generalarzt Friedrich ROCHOLL. Dadurch wird der vedienstvolle Pfarrherr auch Vorfahr eines Zweiges unserer Familie – siehe etwas weiter unten unter "Generalsarzt Dr. ROCHOLL". Das Gedicht wird also für einen beträchtlichen Teil unserer Familienmitglieder und Interesse sein.
Die Verse selbst stammen vom Pfarrer Wilhelm Wilms (1865 - 1935) in Dinker und stellen einen Abschnitt aus einem Gedicht "Mein Pfarrgarten" dar. Der Verfasser schildert dann die Geschichte seiner Pfarre und die Persönlichkeiten seiner Amtsvorgänger. Posthum sei ihm für seine Gabe auch an dieser Stelle herzlich gedankt.

*¹)
**²)
***³)
*⁸)
*⁴)
**⁵)
***⁶)
****⁷)
Anmerkungen - 1. Gedichtsspalte:
*¹) Der siebenjährige Krieg
**²) Auf dem Friedhof zu Dinker befindet sich ein Grabstein mit der Inschrift:
Fünf Groschen liegen hier,
von einem Busch begraben,
ihr Schöpfer wollte sie
Sehr früh im Himmel haben.
Ruht Kinder, ruht hierselbst
Beinst der Richter spricht:
Ihr Toten wachet auf
Und kommet vors Gericht.
***³) Halle, 1786 – 1788
4. Gedichtsspalte:
*⁸) Am 7. Dez. 1838 feierte Busch sein goldenes Amtsjubiläum, am 20.
Oktober 1841 sein goldenes Ehejubiläum.
3. Gedichtsspalte:
*⁴) Luise Rocholl
**⁵) Die Rocholl'schen Verwandten
***⁶) Busch war einer der Führer und Organisatoren der westfä-
lischen Freiheitsbewegung 1813
****⁷) 1814, bei der Rückkehr aus Paris, kehrte König Wilhelm III.
im Pfarrhause zu Dinker ein, nachdem er eine Huldigungsfeier
der benachbareten Städte Hamm und Soest schroff abgelehnt hatte. Der Teller und das Weinglas, das der König benutzte, befand sich - lt. Richard Rocholl - 1928 noch im Besitz Rocholl'scher Erben (? welcher ?).


Historisches Nachrichtenblatt der Familie ROCHOLL
Nummer 6 | Weihnachten 1928





Historisches Nachrichtenblatt der Familie ROCHOLL
Nummer 8 | Weihnachten 1929


Historisches Nachrichtenblatt der Familie ROCHOLL
Nummer 10 | Weihnachten 1930




